ESRS S1 - Arbeitskräfte des Unternehmens
72 Artikel
Offenlegung, welche wesentlichen Risiken und Chancen sich auf bestimmte Personengruppen beziehen (und nicht auf alle eigenen Arbeitskräfte) - S1.SBM-3
S1.SBM-2 – Interessen und Standpunkte der Interessenträger
Tatsächliche und potenzielle Auswirkungen auf die Arbeitskräfte des Unternehmens stammen aus oder stehen im Zusammenhang mit der Strategie und den Geschäftsmodellen
Wie stammen tatsächliche und potenzielle Auswirkungen auf die Arbeitskräfte des Unternehmens aus Strategie und Geschäftsmodellen oder wie sind sie mit diesen verbunden?
Beschreibung der Arten von Arbeitnehmern und Fremdarbeitskräfte, die von wesentlichen Auswirkungen betroffen sind - S1.SBM-3
Auftreten wesentlicher negativer Auswirkungen (Arbeitskräfte des Unternehmens) - S1.SBM-3
Kurze Beschreibung der Tätigkeiten, die zu den positiven Auswirkungen führen, sowie der Arten der positiv betroffenen Arbeitnehmer und Fremdarbeitskräfte des Unternehmens - S1.SBM-3
Informationen über alle wesentlichen Risiken und Chancen sich aus Auswirkungen und Abhängigkeiten im Zusammenhang mit seinen eigenen Arbeitskräften ergeben - S1.SBM-3
Informationen zu allen wesentlichen Auswirkungen auf die eigenen Arbeitskräfte, die sich aus Übergangsplänen zur Verwirklichung umweltfreundlicherer und klimaneutraler Tätigkeiten ergeben können - S1.SBM-3
Informationen über die Art der Tätigkeit, bei denen ein erhebliches Risiko von Zwangsarbeit oder Pflichtarbeit besteht - S1.SBM-3
Informationen über Länder oder geografische Gebiete, in denen ein erhebliches Risiko für Zwangs- oder Pflichtarbeit besteht - S1.SBM-3
Informationen über die Art der Tätigkeit, bei denen ein erhebliches Risiko von Kinderarbeit besteht - S1.SBM-3
Informationen über Länder oder geografische Gebiete, in denen ein erhebliches Risiko für Kinderarbeit besteht - S1.SBM-3
Es wurde ein Verständnis für Personen unter den eigenen Arbeitskräften entwickelt, die besondere Merkmalen aufweisen, in einem bestimmten Umfeld arbeiten oder bestimmte Tätigkeiten ausüben, und dadurch gefährdet sein können - S1.SBM-3
Offenlegung, wie das Verständnis für Personen unter den eigenen Arbeitskräften entwickelt wurde, die besondere Merkmalen aufweisen, in einem bestimmten Umfeld arbeiten oder bestimmte Tätigkeiten ausüben, und dadurch gefährdet sein können - S1.SBM-3
S1.SBM-3 – Wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen und ihr Zusammenspiel mit Strategie und Geschäftsmodell
Merkmale der Beschäftigten des Unternehmens - Anzahl der Beschäftigten nach Geschlecht
Merkmale der Beschäftigten des Unternehmens - Informationen über die Beschäftigten nach Vertragsart und Geschlecht
Die Gesamtzahl der Arbeitnehmer, die das Unternehmen im Berichtszeitraum verlassen haben
Quote der Arbeitnehmerfluktuation im Berichtszeitraum
Beschreibung der zur Zusammenstellung der Daten verwendeten Methoden und Annahmen
Wird die Mitarbeiterzahl im Berichtskontext zum Ende des Berichtszeitraums / im Durchschnitt / mit anderer Methode angegeben?
Offenlegung von Kontextinformationen, die zum Verständnis der Daten erforderlich sind
S1-6 – Merkmale der Arbeitnehmer des Unternehmens
Zahl der Nicht-Beschäftigten in den eigenen Arbeitskräften
Wird die Zahl der Fremdarbeitskräfte im Berichtskontext zum Ende des Berichtszeitraums angegeben / im Durchschnitt / andere Methodik?
Offenlegung von Kontextinformationen, die zum Verständnis der Daten erforderlich sind (nicht beschäftigte Arbeitnehmer)
Beschreibung der Berechnungsgrundlage für die geschätzte Zahl der Nichtbeschäftigten (wenn keine genauen Daten vorliegen)
S1-7 – Merkmale der Fremdarbeitskräfte des Unternehmens
Angabe der Prozent der gesamten Arbeitnehmer die von Tarifverträgen abgedeckt sind
Prozentualer Anteil der eigenen Arbeitnehmer, die von Tarifverträgen gedeckt sind, nach Ländern mit erheblicher Beschäftigung (im EWR)
Prozentualer Anteil der eigenen Arbeitnehmer, außerhalb des EWR, für die Tarifverträge gelten, aufgeschlüsselt nach Region
S1-8 – Tarifvertragliche Abdeckung und sozialer Dialog
Prozentualer Anteil von Menschen mit Behinderungen unter den Beschäftigten, vorbehaltlich rechtlicher Einschränkungen bei der Datenerhebung
Offenlegung von Kontextinformationen, die zum Verständnis der Daten erforderlich sind, und der Art und Weise, wie die Daten zusammengestellt wurden (Menschen mit Behinderungen).
S1-12 – Menschen mit Behinderungen
Prozentsatz der Mitarbeiter der eigenen Arbeitskräfte, die von einem Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem erfasst werden, das auf gesetzlichen Anforderungen und (oder) anerkannten Standards oder Richtlinien basiert
Anzahl und Rate der meldepflichtigen Arbeitsunfälle für die Arbeitskräfte des Unternehmens
Zahl der meldepflichtigen arbeitsbedingten Erkrankungen von Arbeitnehmern
S1-14 – Kennzahlen für Gesundheitsschutz und Sicherheit
Prozentualer Anteil der Arbeitnehmer, die Anspruch auf Urlaub aus familiären Gründen haben
Prozentualer Anteil der berechtigten Arbeitnehmer, die Urlaub aus familiären Gründen genommen haben, nach Geschlecht
Haben alle Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub aus familiären Gründen im Rahmen der Sozialpolitik und (oder) von Tarifverträgen?
S1-15 – Kennzahlen für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Geschlechtsspezifisches Lohngefälle
Verhältnis der jährlichen Gesamtvergütung
Offenlegung von Kontextinformationen, die zum Verständnis der Daten erforderlich sind, wie die Daten zusammengestellt wurden und andere Änderungen der zugrunde liegenden Daten, die zu berücksichtigen sind
S1-16 – Vergütungskennzahlen (Verdienstunterschiede und Gesamtvergütung)
Gesamtzahl der im Berichtszeitraum gemeldeten Fälle von Diskriminierung, einschließlich Belästigung
Anzahl der Beschwerden, die Arbeitskräfte des Unternehmens im Berichtszeitraum geäußert haben
Gesamtbetrag der wesentlichen Geldbußen, Sanktionen und Schadenersatzzahlungen im Zusammenhang mit den vorstehend beschriebenen Vorfällen und Beschwerden
Hintergrundinformationen, die erforderlich sind, um die Daten zu Beschwerden und Vorfällen und die Art und Weise ihrer Zusammenstellung zu verstehen
Anzahl der schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen und -vorfälle im Zusammenhang mit den eigenen Arbeitskräften
Gesamtbetrag der Geldbußen, Sanktionen und Schadenersatzzahlungen im Zusammenhang mit schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen
Offenlegung des Status von Vorfällen und/oder Beschwerden und der ergriffenen Maßnahmen
S1-17 – Vorfälle, Beschwerden und schwerwiegende Auswirkungen im Zusammenhang mit Menschenrechten