Zum Hauptinhalt springen

Verhältnis der jährlichen Gesamtvergütung

Vor über 5 Monaten aktualisiert

ESRS Standard

95. Das Unternehmen hat das prozentuale Verdienstgefälle zwischen seinen weiblichen und männlichen Arbeitnehmern und das Verhältnis zwischen der Vergütung der höchstbezahlten Einzelperson und dem Median der Vergütung seiner Arbeitnehmer anzugeben.

97. Die in Absatz 95 genannten Angaben umfassen Folgendes:

  • b) das Verhältnis der jährlichen Gesamtvergütung der am höchsten bezahlten Einzelperson zum Median der jährlichen Gesamtvergütung aller Arbeitnehmer (ohne die am höchsten bezahlte Einzelperson).


AR inkl. Berechnung

AR 101. Bei der Angabe der nach Absatz 97 Buchstabe b erforderlichen Informationen geht das Unternehmen wie folgt vor:

  • a) Es berücksichtigt alle Arbeitnehmer;

  • b) je nach Vergütungspolitik des Unternehmens berücksichtigt es alle der folgenden Aspekte:

    • i. Grundgehalt, d. h. die Summe aus garantierter, kurzfristiger und unveränderlicher Barvergütung,

    • ii. Geldleistungen, d. h. die Summe aus Grundgehalt und Barzulagen, Bonuszahlungen, Provisionen, Bargewinnbeteiligungen und anderen Formen variabler Barzahlungen,

    • iii. Sachleistungen wie Autos, private Krankenversicherung, Lebensversicherung, Wellnessprogramme und

    • iv. direkte Vergütung, d. h. die Summe der Geldleistungen, Sachleistungen und des gesamte beizulegenden Zeitwerts aller jährlichen langfristigen Anreize (z. B. Aktienoptionen, beschränkte Aktien oder Anteile, erfolgswirksame Aktien oder Anteile, Phantomaktien, Wertsteigerungsrechte an Aktien und langfristige Barauszahlungen),

  • c) es verwendet die folgende Formel zur Berechnung des Verhältnisses der jährlichen Gesamtvergütung:

Hat dies deine Frage beantwortet?