ESRS Standard
ESRS Standard
74. Das Unternehmen hat anzugeben, ob alle seine Arbeitnehmer durch öffentliche Programme oder durch von dem Unternehmen angebotene Leistungen gegen Verdienstausfälle aufgrund eines der folgenden bedeutenden Lebensereignisse abgesichert sind:
a) Krankheit,
b) Arbeitslosigkeit ab dem Zeitpunkt, zu dem die Arbeitskraft des Unternehmens für dieses tätig ist,
c) Arbeitsunfälle und Erwerbsunfähigkeit,
d) Elternurlaub, und
e) Ruhestand.
Begriffsbestimmungen (ESRS)
Begriffsbestimmungen (ESRS)
Soziale Absicherung bezeichnet alle Maßnahmen, die in schwierigen Lebenssituationen, wie dem Verlust des Arbeitsplatzes, Erkrankung und Bedarf an medizinischer Versorgung, Entbindung und Erziehung eines Kindes oder Renteneintritt den Zugang zu Gesundheitsversorgung und Einkommensunterstützung ermöglichen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Die Angabe 74 d) Elternurlaub ist nur erfüllt, wenn weibliche und männliche Mitarbeitende gleichermaßen durch soziale Sicherung für Elternzeitprogramme bei Geburt oder Adoption eines Kindes abgesichert sind. Diese Absicherung kann entweder durch öffentliche Programme erfolgen oder vom Unternehmen angeboten werden (siehe EFRAG Q&A January-November 2024, ID 453).