Zum Hauptinhalt springen

Scope 3.15: Investitionen

Vor über 4 Monaten aktualisiert

Anforderungen und Richtlinien nach dem GHG-Protocol

Die Kategorie 3.15 des Greenhouse Gas (GHG) Protocols umfasst alle indirekten THG-Emissionen, die mit finanziellen Investitionen eines Unternehmens verbunden sind. Diese Emissionen betreffen Kapitalanlagen, Beteiligungen, Kredite und sonstige Investitionen, die nicht unter Scope 1 oder Scope 2 des berichtenden Unternehmens erfasst sind.

Wichtige Anforderungen

  • Quellenidentifikation: Unternehmen sollten alle finanziellen Investitionen erfassen, die relevante Emissionen verursachen, z. B. Aktienbeteiligungen, Projektfinanzierungen oder Kredite.

  • Erfassungsmethoden: Berechnungen können auf Basis der finanziellen Beteiligung an Unternehmen, Emissionsdaten von Portfoliounternehmen oder branchenspezifischen Benchmarks erfolgen.

  • Emissionsfaktoren: Nutzung standardisierter Emissionsfaktoren aus anerkannten Datenbanken wie PCAF (Partnership for Carbon Accounting Financials) oder nationalen Umweltbehörden.

  • Berichtszeitraum: Die erfassten Emissionen sollten mit den Investitions- und Finanzierungszeiträumen synchronisiert sein.

  • Einheiten: Emissionen sollten pro Investitionskategorie in kg CO2e pro investierter Geldeinheit (z. B. kg CO2e/€) oder pro investiertes Unternehmen dokumentiert werden.

Erfassung in NetCero

Scope 3.15 Konsolidierung bereits erfasster Emissionen

In NetCero werden bereits erfasste Emissionen automatisch konsolidiert und gemäß 3.15 zugeordnet, sofern die Aktivitäten Erfassungsobjekten zugewiesen wurden, die nicht unter der operativen Kontrolle des berichtenden Unternehmens stehen.

Folgen Sie diesen Schritten für die Erfassung von Emissionen aus Investitionen in NetCero:

  1. Aktivität anlegen: Erfassen Sie alle relevanten Investitionen als separate Aktivitäten im System.

  2. Verantwortlichkeit zuweisen: Bestimmen Sie eine verantwortliche Person für die Datenerfassung und -pflege.

  3. Erfassungsobjekt zuweisen: Ordnen Sie jede Aktivität der richtigen Unternehmenseinheit zu, um eine klare Zuordnung zu gewährleisten.

  4. Emissionsfaktoren wählen: Nutzen Sie standardisierte Emissionsfaktoren aus der NetCero-Datenbank oder externe Quellen.

  5. Eigene Emissionsfaktoren definieren: Ergänzen Sie unternehmensspezifische Faktoren, falls genauere Daten von Beteiligungen oder Finanzierungsprojekten vorliegen.

  6. Investitionsdaten dokumentieren: Erfassen Sie die investierten Beträge oder spezifische Emissionsdaten direkt in der Tabelle innerhalb der Aktivität – basierend auf Finanzberichten oder Portfoliodaten.

  7. Automatische Emissionsberechnung: NetCero berechnet die Emissionen pro Investition und integriert sie in die Gesamtbilanz.

Beispiele für Emissionen aus Investitionen

Beispiel 1: Unternehmensbeteiligung

Ein Unternehmen hält eine 20%-Beteiligung an einem Produktionsbetrieb, dessen jährliche Emissionen 500.000 Tonnen CO2e betragen. Falls die Beteiligung anteilig berechnet wird, betragen die Emissionen:

500.000 tCO2e x 20% = 100.000 tCO2e

Beispiel 2: Projektfinanzierung

Ein Unternehmen finanziert ein Infrastrukturprojekt mit einer Gesamtemission von 1.000.000 Tonnen CO2e über die gesamte Laufzeit. Falls die Finanzierung 10 % des Projekts ausmacht, betragen die zugewiesenen Emissionen:

1.000.000 tCO2e x 10% = 100.000 tCO2e

Beispiel 3: Kreditvergabe an Unternehmen

Ein Finanzinstitut vergibt Kredite im Wert von 500 Mio. Euro an Unternehmen mit einem durchschnittlichen Emissionsfaktor von 0,05 kg CO2e/€ investiertem Kapital. Die berechneten Emissionen betragen:

500.000.000 € x 0,05 kgCO2e/€ = 25.000.000 kgCO2e (25.000 tCO2e)
Hat dies deine Frage beantwortet?