Anforderungen und Richtlinien nach dem GHG-Protocol
Die Kategorie 3.8 des Greenhouse Gas (GHG) Protocols umfasst alle indirekten THG-Emissionen aus der Nutzung von geleasten Vermögenswerten, die vom berichtenden Unternehmen betrieben werden, jedoch nicht im Eigentum und nicht in operativer Kontrolle des Unternehmens stehen. Dies betrifft beispielsweise gemietete Büroflächen, Produktionsanlagen oder Fahrzeuge, die nicht unter Scope 1 oder Scope 2 erfasst werden.
Wichtige Anforderungen
Quellenidentifikation: Unternehmen sollten alle gemieteten oder geleasten Vermögenswerte identifizieren, die für den Geschäftsbetrieb genutzt werden.
Erfassungsmethoden: Berechnungen können entweder auf Basis des Energieverbrauchs der Vermögenswerte oder über finanzielle Ausgaben (Spend-Based) erfolgen.
Emissionsfaktoren: Nutzung standardisierter Emissionsfaktoren aus anerkannten Datenbanken wie DEFRA, GHG Protocol oder nationalen Umweltbehörden.
Berichtszeitraum: Die erfassten Emissionen sollten mit den Leasingverträgen und Nutzungszeiträumen der geleasten Vermögenswerte synchronisiert sein.
Einheiten: Emissionen sollten pro Vermögenswert in kg CO2e pro Nutzungseinheit (z. B. kWh für Energieverbrauch oder km für Fahrzeuge) dokumentiert werden.
Erfassung in NetCero
Folgen Sie diesen Schritten für die Erfassung von Emissionen aus vorgeleasten Vermögenswerten in NetCero:
Aktivität anlegen: Erfassen Sie alle relevanten geleasten Vermögenswerte als separate Aktivitäten im System.
Verantwortlichkeit zuweisen: Bestimmen Sie eine verantwortliche Person für die Datenerfassung und -pflege.
Erfassungsobjekt zuweisen: Ordnen Sie jede Aktivität der richtigen Unternehmenseinheit zu, um eine klare Zuordnung zu gewährleisten.
Emissionsfaktoren wählen: Nutzen Sie standardisierte Emissionsfaktoren aus der NetCero-Datenbank oder externe Quellen.
Eigene Emissionsfaktoren definieren: Ergänzen Sie unternehmensspezifische Faktoren, falls genauere Daten von Leasinganbietern vorliegen.
Nutzungsdaten dokumentieren: Erfassen Sie den Energieverbrauch, die Betriebsstunden oder die gefahrenen Kilometer direkt in der Tabelle innerhalb der Aktivität – basierend auf Rechnungen oder Messwerten.
Automatische Emissionsberechnung: NetCero berechnet die Emissionen pro geleastem Vermögenswert und integriert sie in die Gesamtbilanz.
Beispiele für Emissionen aus vorgeleasten Vermögenswerten
Achtung!
In der Regel sind Emissionen aus Strom und Wärme in Scope 2 und Treibstoffe des Fuhrparks in Scope 1 zu erfassen. Kann jedoch begründet argumentiert werden, dass keine operative Kontrolle über die gemieteten Flächen, Fahrzeuge oder Maschinen besteht, so können diese Emissionen in Scope 3 ausgewiesen werden.
Beispiel 1: Gemietete Büroflächen
Ein Unternehmen nutzt eine gemietete Bürofläche mit einem jährlichen Stromverbrauch von 50.000 kWh. Falls der Emissionsfaktor für Strom 0,4 kg CO2e/kWh beträgt, betragen die Emissionen:
50.000 kWh x 0,4 kgCO2e/kWh = 20.000 kgCO2e (20 tCO2e)
Beispiel 2: Leasing-Fahrzeuge
Ein Unternehmen least 10 Firmenfahrzeuge mit einer jährlichen Fahrleistung von jeweils 20.000 km. Falls der Emissionsfaktor für Benzinfahrzeuge 0,18 kg CO2e/km beträgt, betragen die Emissionen:
20.000 km x 0,18 kgCO2e/km = 36.000 kgCO2e (36 tCO2e)
Beispiel 3: Geleaste Produktionsmaschinen
Eine Produktionsfirma nutzt geleaste Maschinen mit einem jährlichen Energieverbrauch von 200.000 kWh. Falls der Emissionsfaktor für Strom 0,5 kg CO2e/kWh beträgt, betragen die Emissionen:
200.000 kWh x 0,5 kgCO2e/kWh = 100.000 kgCO2e (100 tCO2e)
Artikel verfasst von unseren Expert:innen