Anforderungen und Richtlinien nach dem GHG-Protocol
Die Kategorie 3.7 des Greenhouse Gas (GHG) Protocols umfasst alle indirekten THG-Emissionen, die durch den täglichen Arbeitsweg der Mitarbeiter:innen entstehen. Dazu zählen Emissionen aus der Nutzung privater Fahrzeuge, öffentlicher Verkehrsmittel, sowie emissionsfreie Fortbewegung (z. B. zu Fuß, Fahrrad), sofern relevant. Diese Emissionen sind nicht unter Scope 1 oder Scope 2 enthalten und gehören zu den nachgelagerten Emissionen eines Unternehmens.
Wichtige Anforderungen
Quellenidentifikation: Unternehmen sollten alle Verkehrsmittel erfassen, die von Mitarbeitern für den Arbeitsweg genutzt werden.
Erfassungsmethoden: Berechnungen können auf Basis von Pendelkilometern (z. B. kg CO2e/km) oder auf Basis der Fahrtkosten (Spend-Based) erfolgen.
Emissionsfaktoren: Nutzung standardisierter Emissionsfaktoren aus anerkannten Datenbanken wie DEFRA, GLEC Framework oder nationalen Umweltbehörden. NetCero unterstützt sowohl volumenbasierte (km-basiert) als auch ausgabenbasierte (€-basierte) Berechnungsmethoden.
Berichtszeitraum: Die erfassten Emissionen sollten mit den Pendelmustern und Arbeitsmodellen (z. B. Homeoffice-Anteil) synchronisiert sein.
Einheiten: Emissionen sollten pro Transportmittel in kg CO2e/km oder kg CO2e pro Pendelstrecke dokumentiert werden.
Erfassung in NetCero
Folgen Sie diesen Schritten für die Erfassung von Emissionen aus dem Pendelverkehr der Mitarbeiter in NetCero:
Aktivität anlegen: Erfassen Sie alle relevanten Pendelmethoden (Auto, Bahn, Bus, Fahrrad) als separate Aktivitäten im System.
Verantwortlichkeit zuweisen: Bestimmen Sie eine verantwortliche Person für die Datenerfassung und -pflege.
Erfassungsobjekt zuweisen: Ordnen Sie jede Aktivität der richtigen Unternehmenseinheit zu, um eine klare Zuordnung zu gewährleisten.
Emissionsfaktoren wählen: Nutzen Sie standardisierte Emissionsfaktoren aus der NetCero-Datenbank oder externe Quellen.
Eigene Emissionsfaktoren definieren: Ergänzen Sie unternehmensspezifische Faktoren, falls genauere Daten von Mitarbeitern oder Verkehrsanbietern vorliegen.
Pendelstrecken dokumentieren: Erfassen Sie die Pendelkilometer oder die Fahrtkosten direkt in der Tabelle innerhalb der Aktivität – basierend auf Mitarbeiterumfragen oder Verkehrsanalysen.
(optional) Excel Upload: laden Sie Daten über das Excel Template direkt in die erstellte Aktivität hoch.
Automatische Emissionsberechnung: NetCero berechnet die Emissionen pro Pendelstrecke und integriert sie in die Gesamtbilanz.
Beispiele für Emissionen aus dem Pendelverkehr
Beispiel 1: Arbeitsweg mit dem Auto
Tausend Mitarbeiter pendeln täglich durchschnittlich 20 km mit dem Auto zur Arbeit (Hin- und Rückweg). Falls der Emissionsfaktor für einen Benzin-Pkw 0,18 kg CO2e/km beträgt und die Mitarbeiter 220 Arbeitstage pro Jahr pendeln, betragen die Emissionen:
4.400 km x 1.000 Personen x 0,18 kgCO2e/km = 792.000 kgCO2e (792 tCO2e)
Beispiel 2: Fahrrad als emissionsfreie Alternative
Ein Mitarbeiter fährt täglich 10 km mit dem Fahrrad zur Arbeit. Da emissionsfreie Fortbewegung keine CO2-Emissionen verursacht, beträgt die Bilanz: 0 kgCO2e