Anforderungen und Richtlinien nach dem GHG-Protocol
Die Kategorie 3.1 des Greenhouse Gas (GHG) Protocols umfasst alle indirekten THG-Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen – von der Herstellung bis zur Lieferung an das Unternehmen.
Wichtige Anforderungen
Quellenidentifikation: Unternehmen sollten alle eingekauften Waren und Dienstleistungen identifizieren, die relevante Emissionen verursachen.
Erfassungsmethoden: Die Berechnung kann über lieferantenspezifische Daten, Durchschnittswerte oder Umweltproduktdeklarationen (EPDs) erfolgen.
Emissionsfaktoren: Unternehmen sollten standardisierte Emissionsfaktoren aus anerkannten Datenbanken wie Exiobase, Ecoinvent oder nationalen Umweltbehörden nutzen. NetCero bietet sowohl volumen- als auch ausgabenbasierte Faktoren an.
Datengranularität: Eine möglichst detaillierte Erfassung nach Produktkategorien oder Zulieferern verbessert die Genauigkeit.
Berichtszeitraum: Der erfasste Einkauf sollte einem konsistenten Berichtszeitraum (z. B. Kalenderjahr) zugeordnet werden.
Einheiten: Eingekaufte Waren sollten in den für sie relevanten Einheiten (z. B. kg, Liter, Stück, Euro) dokumentiert werden.
Erfassung in NetCero
Folgen Sie diesen Schritten für die Erfassung von Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen in NetCero:
Aktivität anlegen: Erfassen Sie alle relevanten Einkäufe als separate Aktivitäten im System.
Verantwortlichkeit zuweisen: Bestimmen Sie eine verantwortliche Person für die Datenerfassung und -pflege.
Erfassungsobjekt zuweisen: Ordnen Sie die Einkaufsaktivität der richtigen Unternehmenseinheit zu, um eine klare Zuordnung und Auswertung zu gewährleisten.
Emissionsfaktoren wählen: Nutzen Sie standardisierte Emissionsfaktoren aus der NetCero-Datenbank.
Eigene Emissionsfaktoren definieren: Ergänzen Sie unternehmensspezifische Faktoren, falls genauere Daten von Lieferanten vorliegen.
Einkaufsdaten dokumentieren: Erfassen Sie die eingekaufte Menge direkt in der Tabelle innerhalb der Aktivität – basierend auf Rechnungen oder Einkaufsberichten.
(optional) Laden Sie Einkaufsdaten hoch: Nutzen Sie den Excel Upload, um Einkaufsdaten direkt über unser Template hochzuladen.
Automatische Emissionsberechnung: NetCero berechnet die Emissionen pro Aktivität und integriert sie in die Gesamtbilanz.
Beispiele für Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen
Beispiel 1: Möbel für ein Bürogebäude
Ein Unternehmen kauft jährlich 1.000 kg Büromöbel aus Holz. Falls der Emissionsfaktor für Holzmöbel 1,8 kg CO2e/kg beträgt, betragen die Emissionen:
1.000 kg x 1,8 kgCO2e/kg = 1.800 kgCO2e (1,8 tCO2e)
Beispiel 2: Papierverbrauch eines Unternehmens
Ein Büro verbraucht jährlich 5.000 kg Papier. Falls der Emissionsfaktor für Papier 1,2 kg CO2e/kg beträgt, betragen die Emissionen:
5.000 kg x 1,2 kgCO2e/kg = 6.000 kgCO2e (6 tCO2e)
Beispiel 3: IT-Hardware
Ein Unternehmen kauft jährlich 500 Laptops. Falls der Emissionsfaktor für einen Laptop 200 kg CO2e beträgt, betragen die Emissionen:
500 Stück x 200 kgCO2e/Stück = 100.000 kgCO2e (100 tCO2e)