Zum Hauptinhalt springen

Scope 3.5: Abfallaufkommen in Betrieben

Vor über 4 Monaten aktualisiert

Anforderungen und Richtlinien nach dem GHG-Protocol

Die Kategorie 3.5 des Greenhouse Gas (GHG) Protocols umfasst alle indirekten THG-Emissionen, die durch die Entsorgung betrieblicher Abfälle entstehen. Dazu zählen Emissionen aus der Deponierung, Verbrennung, Kompostierung und dem Recycling von Abfällen, die nicht unter Scope 1 oder Scope 2 erfasst sind.

Wichtige Anforderungen

  • Quellenidentifikation: Unternehmen sollten alle relevanten Abfallarten erfassen, einschließlich organischer Abfälle, Papier, Kunststoff, Metall und Sondermüll.

  • Erfassungsmethoden: Berechnungen können entweder über abfallbezogene Emissionsfaktoren (z. B. kg CO2e pro Tonne Abfall) oder über spezifische Entsorgungsdaten von Abfallentsorgern erfolgen.

  • Emissionsfaktoren: Unternehmen sollten standardisierte Emissionsfaktoren aus anerkannten Quellen wie DEFRA, IPCC oder nationalen Umweltbehörden nutzen.

  • Berichtszeitraum: Die erfassten Emissionen sollten mit den jährlichen Abfallmengen und Entsorgungsprozessen synchronisiert sein.

  • Einheiten: Abfallmengen sollten in Tonnen (t) dokumentiert und je nach Entsorgungsmethode (Deponie, Verbrennung, Recycling, Kompostierung) unterschieden werden.

Erfassung in NetCero

Folgen Sie diesen Schritten für die Erfassung von Emissionen aus betrieblichem Abfall in NetCero:

  1. Aktivität anlegen: Erfassen Sie alle relevanten Abfallarten und Entsorgungsprozesse als separate Aktivitäten im System.

  2. Verantwortlichkeit zuweisen: Bestimmen Sie eine verantwortliche Person für die Datenerfassung und -pflege.

  3. Erfassungsobjekt zuweisen: Ordnen Sie jede Aktivität der richtigen Unternehmenseinheit zu, um eine klare Zuordnung zu gewährleisten.

  4. Emissionsfaktoren wählen: Nutzen Sie standardisierte Emissionsfaktoren aus der NetCero-Datenbank oder externe Quellen.

  5. Eigene Emissionsfaktoren definieren: Ergänzen Sie unternehmensspezifische Faktoren, falls genauere Daten von Abfallentsorgern vorliegen.

  6. Abfallmengen dokumentieren: Erfassen Sie die entsorgte Menge direkt in der Tabelle innerhalb der Aktivität – basierend auf Abrechnungen oder Messungen.

  7. Automatische Emissionsberechnung: NetCero berechnet die Emissionen pro Abfallart und integriert sie in die Gesamtbilanz.

Beispiele für Emissionen aus betrieblichem Abfall

Beispiel 1: Deponierung von Restmüll

Ein Unternehmen entsorgt jährlich 200 Tonnen Restmüll auf einer Deponie. Falls der Emissionsfaktor für Deponiemüll 0,5 kg CO2e/kg beträgt, betragen die Emissionen:

200.000 kg x 0,5 kgCO2e/kg = 100.000 kgCO2e (100 tCO2e)

Beispiel 2: Verbrennung von Kunststoffabfällen

Ein Unternehmen verbrennt jährlich 50 Tonnen Kunststoffabfälle in einer Müllverbrennungsanlage. Falls der Emissionsfaktor für Kunststoffverbrennung 2,8 kg CO2e/kg beträgt, betragen die Emissionen:

50.000 kg x 2,8 kgCO2e/kg = 140.000 kgCO2e (140 tCO2e)
Hat dies deine Frage beantwortet?