Zum Hauptinhalt springen

G1-2 – Management der Beziehungen zu Lieferanten

Vor über 5 Monaten aktualisiert

ESRS Standard

Der Begriff "Policy" ist gleichbedeutend mit dem Begriff "Konzept", welcher innerhalb der deutschen Fassung des ESRS-Standards verwendet wird.

12. Das Unternehmen hat Informationen über das Management seiner Beziehungen zu seinen Lieferanten und die Auswirkungen auf seine Lieferkette vorzulegen.

13. Ziel dieser Angabepflicht ist es, ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie das Unternehmen seine Beschaffungsverfahren handhabt, einschließlich eines fairen Verhaltens gegenüber den Lieferanten.

14. Das Unternehmen beschreibt sein Konzept zur Verhinderung von Zahlungsverzug, insbesondere an KMU.

15. Die Angabe gemäß Absatz 12 umfasst folgende Informationen:

  • a) den Ansatz des Unternehmens in Bezug auf seine Beziehungen zu seinen Lieferanten unter Berücksichtigung der Risiken für das Unternehmen im Zusammenhang mit seiner Lieferkette und der Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsaspekte, und

  • b) ob und wie sie es bei der Auswahl seiner Lieferanten soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt.


Application Requirements (AR)

AR 2. Für die Zwecke dieses Standards kann das Management der Beziehungen des Unternehmens zu seinen Lieferanten Folgendes umfassen:

  • a) wie die Praktiken des Unternehmens, einschließlich Tätigkeiten zur Vermeidung oder Minimierung der Auswirkungen von Störungen seiner Lieferkette, seine Strategie und sein Risikomanagement unterstützen,

  • b) Schulungen der in der Beschaffungs-/Lieferkette tätigen Arbeitskräfte des Unternehmens in Bezug auf das Engagement und den Dialog mit Lieferanten sowie Anreize für Beschäftigte im Bereich Beschaffung und ob sich diese Anreize auch auf Preise, Qualität oder Nachhaltigkeitsfaktoren beziehen,

  • c) die Überprüfung und die Bewertung der sozialen und ökologischen Leistung der Lieferanten,

  • d) die Einbeziehung örtlicher Lieferanten und/oder zertifizierter Lieferanten in seine Lieferkette,

  • e) inwiefern die Praktiken des Unternehmens schutzbedürftige Lieferanten berücksichtigen,

  • f) die Ziele und Maßnahmen des Unternehmens in Bezug auf die Kommunikation und das Management der Beziehungen zu Lieferanten und

  • g) wie die Ergebnisse dieser Praktiken bewertet werden, einschließlich Besuchen bei Lieferanten, Audits oder Umfragen.

AR 3. Zu den „schutzbedürftigen Lieferanten“ gehören Lieferanten, die erheblichen wirtschaftlichen, ökologischen und/oder sozialen Risiken ausgesetzt sind.


Beispiele aus der bisherigen Praxis

Beispiele dienen lediglich als Hinweis, wie eine Angabepflicht von anderen Unternehmen bisher angegeben wurde. Geprüfte ESRS-Berichte sind noch nicht verfügbar. Es besteht keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit.

G1-2 – Engagierte Zusammenarbeit

Der Erfolg unseres Unternehmensmodells basiert auf starken Partnerschaften mit Lieferanten, die unsere ethischen Grundsätze teilen. Unsere Erwartungen an diese Partner sind im Verhaltenskodex für Lieferanten festgehalten.

Dieser Kodex behandelt Risiken in Bezug auf Arbeitspraktiken, Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit, Umweltschutz sowie Korruption und Bestechung in der Lieferkette. Lieferanten müssen internationale Menschenrechtsstandards und nationale Gesetze zu Themen wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Arbeitszeiten, Löhnen und Antidiskriminierung einhalten.

Wir fordern, dass Lieferanten Arbeitsschutz und Umweltvorgaben priorisieren und uns bei der Reduzierung der Scope-3-Emissionen unterstützen, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Emissionsdaten und die Festlegung von Reduktionszielen, die im Einklang mit dem Pariser Abkommen stehen. Hauptlieferanten müssen den Kodex unterzeichnen und diesen an ihre Subunternehmen und Partner weitergeben, die in die Lieferung der Waren und Dienstleistungen involviert sind.

Lieferanten werden anhand von Checklisten auf Risiken geprüft und Audits durchgeführt. Bei Verstößen gegen den Kodex kann der Vertrag gekündigt werden. Im Jahr 2023 wurden 15 Vor-Ort-Audits und 84 virtuelle Bewertungen vorgenommen.

Hat dies deine Frage beantwortet?