Anforderungen und Richtlinien nach dem GHG-Protocol
Die Kategorie 3.11 des Greenhouse Gas (GHG) Protocols umfasst alle indirekten THG-Emissionen, die während der Nutzungsphase verkaufter Produkte entstehen. Dazu gehören die Emissionen, die durch den Energieverbrauch von Produkten während ihrer Lebensdauer entstehen, sowie direkte Emissionen aus der Nutzung von Produkten, die Treibhausgase freisetzen (z. B. Fahrzeuge, fossile Brennstoffe oder chemische Produkte).
Wichtige Anforderungen
Quellenidentifikation: Unternehmen sollten alle Produkte erfassen, die während ihrer Nutzung Emissionen verursachen, z. B. elektronische Geräte, Fahrzeuge, Heizsysteme oder chemische Produkte.
Erfassungsmethoden: Berechnungen können auf Basis von typischen Energieverbrauchsmustern, Lebensdauerannahmen oder direkten Emissionsfaktoren erfolgen.
Emissionsfaktoren: Nutzung standardisierter Emissionsfaktoren aus anerkannten Datenbanken wie IPCC, Ecoinvent oder nationalen Umweltbehörden.
Berichtszeitraum: Die erfassten Emissionen sollten über die gesamte geschätzte Lebensdauer der Produkte aggregiert und gemeldet werden.
Einheiten: Emissionen sollten pro Produktkategorie in kg CO2e pro Nutzungseinheit (z. B. kWh, Betriebsstunden, gefahrene Kilometer) dokumentiert werden.
Erfassung in NetCero
Folgen Sie diesen Schritten für die Erfassung von Emissionen aus der Nutzung verkaufter Produkte in NetCero:
Aktivität anlegen: Erfassen Sie alle relevanten verkauften Produkte, die während ihrer Nutzung Emissionen verursachen, als separate Aktivitäten im System.
Verantwortlichkeit zuweisen: Bestimmen Sie eine verantwortliche Person für die Datenerfassung und -pflege.
Erfassungsobjekt zuweisen: Ordnen Sie jede Aktivität der richtigen Unternehmenseinheit zu, um eine klare Zuordnung zu gewährleisten.
Emissionsfaktoren wählen: Nutzen Sie standardisierte Emissionsfaktoren aus der NetCero-Datenbank oder externe Quellen.
Eigene Emissionsfaktoren definieren: Ergänzen Sie unternehmensspezifische Faktoren, falls genauere Daten von Kunden oder Branchenorganisationen vorliegen.
Nutzungsdaten dokumentieren: Erfassen Sie die typischen Verbrauchswerte oder die erwartete Lebensdauer direkt in der Tabelle innerhalb der Aktivität – basierend auf Kundeninformationen oder Branchenstatistiken.
Automatische Emissionsberechnung: NetCero berechnet die Emissionen pro Nutzungseinheit und integriert sie in die Gesamtbilanz.
Beispiele für Emissionen aus der Nutzung verkaufter Produkte
Beispiel 1: Elektrogeräte
Ein Unternehmen verkauft jährlich 100.000 Haushaltsgeräte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 300 kWh pro Jahr über eine Lebensdauer von 10 Jahren. Falls der Emissionsfaktor für Strom 0,4 kg CO2e/kWh beträgt, betragen die Emissionen:
100.000 x 300 kWh x 10 Jahre x 0,4 kgCO2e/kWh = 120.000.000 kgCO2e (120.000 tCO2e)
Beispiel 2: Heizsysteme
Ein Unternehmen verkauft 5.000 Gasheizungen mit einer erwarteten Betriebsdauer von 15 Jahren und einem jährlichen Erdgasverbrauch von 20.000 kWh. Falls der Emissionsfaktor für Erdgas 0,2 kg CO2e/kWh beträgt, betragen die Emissionen:
5.000 x 20.000 kWh x 15 Jahre x 0,2 kgCO2e/kWh = 300.000.000 kgCO2e (300.000 tCO2e)