Zum Hauptinhalt springen

Ergebnis der Bewertung (Auswirkung)

Vor über 5 Monaten aktualisiert

Bewertung von Auswirkungen

Für Auswirkungen

Wertebereich

Ausmaß

1 - 5

Umfang

1 - 5

Unumkehrbarkeit

1 - 5

Wahrscheinlichkeit

0,5 - 4,5

Berechnungsformel für Auswirkungen

Schweregrad:

Bei negativen Auswirkungen:

Schweregrad = (Ausmaß + Umfang + Unumkehrbarkeit) / 3

Bei positiven Auswirkungen:

Schweregrad = (Ausmaß + Umfang) / 2

Wesentlichkeitsgrad:

Bei tatsächlichen Auswirkungen:

Wesentlichkeitsgrad = Schweregrad

Bei potenziellen Auswirkungen:

Wesentlichkeitsgrad_pot = (Schweregrad + Wahrscheinlichkeit) / 2

Wenn Wesentlichkeitsgrad_pot > Schweregrad dann:

Wesentlichkeitsgrad = Schweregrad

Wenn Wesentlichkeitsgrad_pot < Schweregrad dann:

Wesentlichkeitsgrad = Wesentlichkeitsgrad_pot

Der Wesentlichkeitsgrad ergibt sich grundsätzlich aus dem Schweregrad und kann diesen daher nicht übersteigen.

Im Falle potenzieller Auswirkungen: Die Eintrittswahrscheinlichkeit kann den Wesentlichkeitsgrad im Vergleich zu einer tatsächlichen Auswirkungen mit selbem Schweregrad ausschließlich reduzieren.

Übersteigt die Wahrscheinlichkeit einen gewissen Wert, im Verhältnis zum Schweregrad, so kann die den Wesentlichkeitsgrad nicht mehr reduzieren. Von der Bewertung her gleicht die potenzielle Auswirkung dann einer tatsächlichen, auch wenn sie potenziell ist.

Wahrscheinlichkeit:

Die Eintrittswahrscheinlichkeit wird auf einer Skala von 0,5 bis 4,5 bewertet, da es sich um Wahrscheinlichkeiten handelt. Eine Bewertung von 5 würde eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 100% bedeuten, was faktisch kein Risiko mehr wäre, sondern eine Gewissheit. Da Risiken per Definition eine Unsicherheit beinhalten, bleibt die Skala unterhalb dieser absoluten Sicherheit.

Potenziell negative Auswirkungen auf Menschenrechte

Bei potenziellen negativen Auswirkungen auf Menschenrechte wird dem Schweregrad Vorrang gegenüber der Wahrscheinlichkeit gegeben, sodass dieses wie tatsächliche Auswirkungen gewertet werden.

Wann ist ein IRO oder Themenbereich wesentlich?

Überschreitet der Wesentlichkeitsgrad den Schwellenwert, der in der Konfiguration festgelegt wurde, so werden Auswirkungen, Chancen und Risiken wesentlich.

Der Wesentlichkeitsgrad als Zahlenwert zwischen 0 - 5 ist der erste KPI, die Ihnen bei IRO oder Thema angezeigt wird und als zweiter KPI wird Ihnen angezeigt, ob ein IRO oder ein Themenbereich wesentlich ist (Anzeige: ja) oder nicht (Anzeige: nein).

Hat dies deine Frage beantwortet?