Bewertung von Chancen und Risiken
Skalen für Chancen und Risiken | Wertebereich |
Eintrittswahrscheinlichkeit | 0,5 - 4,5 |
Potenzielles Ausmaß | 1 - 5 |
Eurowert für Potenzielles Ausmaß | Nutzerdefiniert, in Konfiguration der DMA |
Berechnungsformel für Chancen und Risiken
Schweregrad:
Für die Berechnung des Schweregrads in Euro wird der Wert der Eintrittswahrscheinlichkeit in einen Prozentwert konvertiert (durch die Division durch 5), um einen validen Wert in Euro zur Risikoabschätzung zu bekommen:
Schweregrad in Euro
=
Eurowert für Potenzielles Ausmaß * (Eintrittswahrscheinlichkeit / 5)
Das potenzielle Ausmaß beschreibt den Einfluss des Risikos oder der Chance auf das wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens. Wird oft auch als Ergebniswirksamkeit (EBIT-Wirksamkeit) definiert.
Wesentlichkeitsgrad:
Wesentlichkeitsgrad = (Potenzielles Ausmaß + Eintrittswahrscheinlichkeit) / 2
Der Wesentlichkeitsgrad hingegen wird über den Mittelwert aus potenziellem Ausmaß und der Eintrittswahrscheinlichkeit gebildet, da sich mit dieser Variante die Wesentlichkeit deutlicher einordnen und vergleichen lässt. (Gegenbeispiel: Durch eine bereits geringe Eintrittswahrscheinlichkeit (1,5 = 30%) wird selbst das gravierendste Risiko (5) unwesentlich bleiben, es sei denn man senkt den Schwellenwert auf sehr niedrige 1,5.)
Wahrscheinlichkeit:
Die Eintrittswahrscheinlichkeit wird auf einer Skala von 0,5 bis 4,5 bewertet, da es sich um Wahrscheinlichkeiten handelt. Eine Bewertung von 5 würde eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 100% bedeuten, was faktisch kein Risiko mehr wäre, sondern eine Gewissheit. Da Risiken per Definition eine Unsicherheit beinhalten, bleibt die Skala unterhalb dieser absoluten Sicherheit.
Wann ist ein IRO oder Themenbereich wesentlich?
Überschreitet der Wesentlichkeitsgrad den Schwellenwert, der in der Konfiguration festgelegt wurde, so werden Auswirkungen, Chancen und Risiken wesentlich.
Der Wesentlichkeitsgrad als Zahlenwert zwischen 0 - 5 ist der erste KPI, die Ihnen bei IRO oder Thema angezeigt wird und als zweiter KPI wird Ihnen angezeigt, ob ein IRO oder ein Themenbereich wesentlich ist (Anzeige: ja) oder nicht (Anzeige: nein).