Zum Hauptinhalt springen

E5-4 – Ressourcenzuflüsse

Vor über 5 Monaten aktualisiert

ESRS Standard

Der Begriff "Policy" ist gleichbedeutend mit dem Begriff "Konzept", welcher innerhalb der deutschen Fassung des ESRS-Standards verwendet wird.

28. Das Unternehmen hat Informationen über seine Ressourcenzuflüsse im Zusammenhang mit seinen wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen anzugeben.

29. Ziel dieser Angabepflicht ist es, ein Verständnis der Ressourcennutzung im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit und innerhalb der vorgelagerten Wertschöpfungskette des Unternehmens zu vermitteln.

30. Die Angabe gemäß Absatz 28 umfasst eine Beschreibung der wesentlichen Ressourcenzuflüsse von Produkten (einschließlich Verpackungen) und Materialien (unter Angabe von kritischen Rohstoffen und Seltenen Erden), Wasser und Sachanlagen, die im Rahmen der Tätigkeiten des Unternehmens und innerhalb seiner vorgelagerten Wertschöpfungskette verwendet werden.

31. Gelangt ein Unternehmen zu der Einschätzung, dass es sich bei den Ressourcenzuflüssen um einen wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekt handelt, so gibt es die folgenden Informationen über die Materialien an, die im Berichtszeitraum für die Herstellung der Produkte und im Rahmen der Dienstleistungen des Unternehmens verwendet wurden, in Tonnen oder Kilogramm:

  • a) das Gesamtgewicht der im Berichtszeitraum verwendeten Produkte und technischer und biologischer Materialien,

  • b) den prozentualen Anteil biologischer Materialien (und von Biokraftstoffen, die für nicht energetische Zwecke verwendet werden), die für die Herstellung der Produkte und im Rahmen der Dienstleistungen des Unternehmens (einschließlich Verpackungen) verwendet werden und nachhaltig beschafft werden, mit Informationen über das verwendete Zertifizierungssystem und die Anwendung des Kaskadenprinzips, und

  • c) das Gewicht (in absoluten Zahlen und in Prozent) der zur Herstellung der Produkte und im Rahmen der Dienstleistungen des Unternehmens verwendeten wiederverwendeten oder recycelten sekundären Komponenten, Produkte und Materialien (einschließlich Verpackungen).

32. Das Unternehmen legt Informationen über die Methoden zur Berechnung der Daten vor. Es gibt an, ob die Daten aus direkten Messungen oder Schätzungen stammen, und welche Annahmen zugrunde gelegt wurden.


Application Requirements (AR)

AR 21. Die Ressourcenzuflüsse können folgende Kategorien umfassen: IT-Ausrüstung, Textilien, Möbel, Gebäude, schwere, mittelschwere und leichte Maschinen, schweren, mittelschweren und leichten Transport sowie Lagerausrüstung. Zu den Indikatoren für den Ressourcenzufluss gehören Rohstoffe, zugehörige Prozessmaterialien und Halbfertigwaren oder -teile.

AR 22. Unternehmen, für die die in Absatz 31 genannten Bestimmungen zutreffen, können außerdem für Transparenz in Bezug auf die Materialien sorgen, die aus Nebenprodukten/Abfallströmen stammen (z. B. Reste eines Materials, das zuvor nicht in einem Produkt enthalten war).

AR 23. Der Nenner des nach Absatz 31 Buchstaben b und c vorgeschriebenen prozentualen Indikators ist das Gesamtgewicht der im Berichtszeitraum verwendeten Materialien.

AR 24. Die gemeldeten Nutzungsdaten müssen sich auf das Material in seinem ursprünglichen Zustand beziehen und dürfen nicht mit weiteren Datenveränderungen, wie z. B. der Angabe als „Trockengewicht“, dargestellt werden.

AR 25. Sollten sich die Kategorien Wiederverwendung und Recycling überschneiden, gibt das Unternehmen an, wie Doppelzählungen vermieden wurden und welche Entscheidungen dahin gehend getroffen wurden.


Beispiele aus der bisherigen Praxis

Beispiele dienen lediglich als Hinweis, wie eine Angabepflicht von anderen Unternehmen bisher angegeben wurde. Geprüfte ESRS-Berichte sind noch nicht verfügbar. Es besteht keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit.

E5-4 – Fokus Ressourcen

Die wichtigsten Rohstoffe und Materialien in unserer Wertschöpfungskette umfassen Wasser, Kunststoffverpackungen, Aluminium, Kupfer und fossile Energie. Aus Vertraulichkeitsgründen nennen wir keine absoluten Mengen oder Volumina der eingesetzten Ressourcen.

Wasser

Wasser ist eine unverzichtbare Ressource für unsere Produktionsprozesse. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Wasserverbrauch zu optimieren und Recyclingmaßnahmen auszuweiten, um die Ressourceneffizienz zu steigern und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Kunststoffverpackungen

Unsere Lieferketten erfordern den Einsatz von Kunststoffverpackungen, beispielsweise für den Schutz und Transport unserer Produkte. Gemeinsam mit unseren Lieferanten setzen wir auf Rücknahmesysteme und die Wiederverwendung von Verpackungen, um Abfälle zu minimieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Darüber hinaus prüfen wir kontinuierlich Alternativen und Lösungen zur Reduzierung von Verpackungsmaterialien.

Aluminium und Kupfer

Aluminium und Kupfer sind zentrale Materialien für die Herstellung unserer Produkte. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Beschaffung dieser Rohstoffe und arbeiten mit Lieferanten zusammen, die unsere Standards für Umwelt- und Sozialverträglichkeit teilen. Recycling spielt auch hier eine wichtige Rolle, um den Bedarf an Primärmaterialien zu verringern.

Fossile Energie

Der Energiebedarf in unseren Produktionsanlagen ist hoch, und ein Teil davon wird weiterhin durch fossile Energieträger gedeckt. Dennoch verfolgen wir ambitionierte Ziele zur Dekarbonisierung und setzen vermehrt auf erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen, um unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Unsere Klimastrategie orientiert sich dabei an wissenschaftlich fundierten Zielen.

Hat dies deine Frage beantwortet?