Beschreibung
Biokraftstoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Da die Pflanzen beim Wachsen so viel CO2 aufnehmen, wie bei der späteren Verbrennung emittiert wird, werden die aus der Verbrennung resultierenden direkten CO2-Emissionen nicht hinzugerechnet. Neben CO2 entstehen bei der Verbrennung andere treibhauswirksame Gase, daher ist das CO2-Äquivalent nicht Null. In dieser Berechnung betrifft das Biodiesel und Bioethanol. Zusätzlich werden in Österreich Diesel und Benzin folgende Anteile an Biokraftstoffen beigemengt: 6,6 % (volumetrisch) für Diesel, 5,3 % (volumetrisch) für Benzin. Die volumetrischen Beimischraten basieren auf Austria‘s National Inventory Report 2024 (UMWELTBUNDESAMT, 2024a).