Allgemeine Fragen zur Software
Hat jeder Nutzer einen eigenen Account?
Hat jeder Nutzer einen eigenen Account?
Ja. Jeder Nutzer kann sich mit seiner E-Mail-Adresse und einem Passwort anmelden.
Kann die eigene Unternehmens- oder Organisationsstruktur abgebildet werden?
Kann die eigene Unternehmens- oder Organisationsstruktur abgebildet werden?
Ja. Organisationen und Unternehmen können ihre eigene Struktur in Form eines Organigramms mit beliebiger Tiefe (beliebig viele Ebenen) abbilden und konfigurieren. Die entsprechenden Konsolidierungsregeln werden hinterlegt und für die Berichterstattung automatisch berücksichtigt.
Einzelne Elemente wie Subunternehmen, Abteilungen oder andere Gruppierungen bezeichnen wir als „Erfassungsobjekte“.
Gibt es ein Berechtigungssystem?
Gibt es ein Berechtigungssystem?
Ja. Es gibt ein integriertes Berechtigungssystem in NetCero. Es kann genau eingestellt werden, wer welche Daten sehen oder bearbeiten darf. Dazu gibt es drei spezifische Rollen und die Möglichkeit den Zugriff auf einzelne Erfassungsobjekte (z.B. Tochterunternehmen) einzuschränken.
Welche Rollen gibt es im Berechtigungssystem?
Welche Rollen gibt es im Berechtigungssystem?
Organisationsadmin: hat vollumfänglichen Zugang in der Software und darf alle Daten einsehen und Bearbeiten.
Objektadmin: ist einer spezifischen Organisationseinheit zugewiesen und hat umfänglichen Zugang ausschließlich für die zugewiesene Organisation und deren darunterliegende Abteilungen und Töchtergesellschaften.
Limitiert: hat ausschließlich zugriff auf Datenpunkte in denen der Nutzer entweder als verantwortliche Person oder als mitarbeitende Person zugewiesen ist.
Kann man mehrere Berichtsperioden / Geschäftsjahre abbilden?
Kann man mehrere Berichtsperioden / Geschäftsjahre abbilden?
Ja. Man kann beliebig viele Geschäftsjahre/Berichtsperioden in der Software anlegen und verwenden.
Werden die Daten revisionssicher aufgezeichnet?
Werden die Daten revisionssicher aufgezeichnet?
Ja. Alle Eingaben und Änderungen von Daten in der Software werden im Hintergrund revisionssicher aufgezeichnet. Prüfer können die entsprechenden Berichte anfordern und auswerten.
Werden mehrere Sprachen von der Software unterstützt?
Werden mehrere Sprachen von der Software unterstützt?
Ja. Die Software unterstützt neben Deutsch auch die Englische Sprache. Weiter Sprachen können bei Bedarf hinzugefügt werden.
Die Software kann international und in mehren Ländern gleichzeitig verwendet werden.
Wie kann ich mich mit offenen Fragen bei NetCero melden?
Wie kann ich mich mit offenen Fragen bei NetCero melden?
Innerhalb der Software können Sie die Chat-Funktionalität verwenden, um direkt mit unserem Support in Kontakt zu treten. Alternativ können Sie jederzeit eine E-Mail an [email protected] senden.
Wie lange dauert es bis meine Fragen vom Support beantwortet werden?
Wie lange dauert es bis meine Fragen vom Support beantwortet werden?
In der Regel beantworten wir Fragen innerhalb von 1-2 Werktagen.
Technische Fragen
Muss für die Nutzung der Software etwas installiert werden?
Muss für die Nutzung der Software etwas installiert werden?
Nein, die Software wird nicht am PC installiert. Es handelt sich um eine Webanwendung (SaaS = Software-as-a-Service).
Man kann ganz einfach über den URL https://app.netcero.eu/ im Browser von überall aus auf die Software zugreifen.
Wo werden die Daten von NetCero gespeichert?
Wo werden die Daten von NetCero gespeichert?
Die gesamten Daten aus der Software werden sicher und nach allen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung rechtssicher in einem Microsoft Azure Rechenzentrum in Deutschland gespeichert.
Sind die Daten in NetCero sicher?
Sind die Daten in NetCero sicher?
Ja. Die Daten in NetCero werden nach höchsten Sicherheitsstandards in modernen, europäischen Rechenzentren gespeichert und verarbeitet. Es werden tägliche Backups des gesamten Datenbestandes durchgeführt.
Bietet die Software eine Möglichkeit für Schnittstellen?
Bietet die Software eine Möglichkeit für Schnittstellen?
Ja. Es gibt die Möglichkeit Schnittstellen jeglicher Art anzubinden.
Die Anbindung der Schnittstellen kann auch von NetCero individuell durchgeführt werden. Sollte der Kunde konkretes Interesse haben, ist ein Termin mit einem Mitarbeiter von NetCero zu vereinbaren.
Gibt es die Möglichkeit, individuelle Anpassungen an der Software vorzunehmen?
Gibt es die Möglichkeit, individuelle Anpassungen an der Software vorzunehmen?
Ja. Diese Möglichkeit besteht grundsätzlich. Details müssen mit einem individuellen Termin mit einem Mitarbeiter von NetCero besprochen werden.
Gibt es die Möglichkeit die Software On-Premise (am eigenen Standort) zu betreiben?
Gibt es die Möglichkeit die Software On-Premise (am eigenen Standort) zu betreiben?
Die Möglichkeit besteht grundsätzlich, allerdings sind die Bedingungen dafür im Einzelfall abzuklären. Es ist allgemein von einer solchen Betriebsform abzuraten, da erhebliche Kosten und Zeitverzögerungen verursacht werden.
Gibt es die Möglichkeit für SSO (Single Sign-on)?
Gibt es die Möglichkeit für SSO (Single Sign-on)?
Ja. Die Möglichkeit besteht – zur Klärung von Details ist ein Termin mit einem Mitarbeiter von NetCero zu vereinbaren.
SSO = Single Sign-on = Automatischer Login im Firmennetzwerk
Gibt es regelmäßige Updates der Software?
Gibt es regelmäßige Updates der Software?
Ja. Es werden automatisiert laufend Updates mit neuen Features und Erweiterungen veröffentlicht. Diese werden automatisch im Hintergrund installiert – der Nutzer bekommt davon aktiv nichts mit – außer, dass die neuen Features verfügbar sind.
Preismodell, Struktur & Umfang
Welche Module gibt es in der Software?
Welche Module gibt es in der Software?
Insgesamt gibt es 4 Module: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, ESRS-Berichterstattung, Treibhausgasbilanzierung und Carbon Management
Kann man die Module einzeln / getrennt voneinander kaufen?
Kann man die Module einzeln / getrennt voneinander kaufen?
Ja. Module können auch einzeln oder in beliebigen Kombinationen erworben werden.
Gibt es einen Kombi-Rabatt?
Gibt es einen Kombi-Rabatt?
Ja. Je die Module Doppelte Wesentlichkeitsanalyse + ESRS-Berichterstattung sowie Treibhausgasbilanzierung + Carbon Management bringen einen Preisvorteil.
Handelt es sich um eine einmalige oder wiederkehrende Lizenzgebühr?
Handelt es sich um eine einmalige oder wiederkehrende Lizenzgebühr?
Die Lizenzgebühr ist jährlich wiederkehrend. Das bedeutet, dass für die im Preismodell angegebenen Preise ein Zugang zur Software für 12 Monate freigeschaltet wird (sofern im einzelnen Angebot nichts Abweichendes geregelt wurde).
Gibt es eine Vertragsbindung und was sind die Kündigungsmodalitäten?
Gibt es eine Vertragsbindung und was sind die Kündigungsmodalitäten?
Sofern im konkreten Angebot an den Kunden nichts Abweichendes festgelegt wurde, läuft der Vertrag 12 Monate und kann mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.
Wie viele Nutzer können in der Software arbeiten?
Wie viele Nutzer können in der Software arbeiten?
Es gibt keine Beschränkung in der Anzahl der Nutzer, die die Software benutzen können. Es entstehen auch keine zusätzlichen Kosten basierend auf der Anzahl der Nutzer.
Wie viele Erfassungsobjekte[1] kann man in der Organisationsstruktur anlegen?
Wie viele Erfassungsobjekte[1] kann man in der Organisationsstruktur anlegen?
Es gibt keine technische Begrenzung bei der Anzahl der Erfassungsobjekte. Im Pricing sind standardmäßig 10 Erfassungsobjekte kostenfrei enthalten. Nutzt eine Organisation mehr als 10 Erfassungsobjekte, wird je weitere 10 Erfassungsobjekte eine Gebühr nach aktuellem Pricing verrechnet. Hat eine Organisation besonders viele Erfassungsobjekte, können individuelle Angebote und Rabatte gewährt werden – dazu bitte einfach direkt mit NetCero in Kontakt treten.
Was ist der Hintergrund der Bepreisung von Erfassungsobjekten?
Was ist der Hintergrund der Bepreisung von Erfassungsobjekten?
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Erfassungsobjekte statt Nutzern zu bepreisen. Das ist fairer gegenüber den Organisationen, die NetCero nutzen. Die Anzahl der Nutzer, die in der Software arbeiten schwankt stark zwischen den einzelnen Phasen/Modulen und kann daher nur sehr schwierig vorher ermittelt werden. Man wäre dann als Kunde im System gefangen und gezwungen Nutzer-Lizenzen nachzukaufen.
Die Anzahl der Subunternehmen, Abteilungen, etc. (also Erfassungsobjekten) schwankt nicht stark und ist in aller Regel bereits zu Beginn eindeutig bekannt. Änderungen an der Unternehmensstruktur sind selten und in aller Regel von geringem Ausmaß. Man kann also bereits zu Beginn transparent den langfristigen Preis für die Software – ohne böse Überraschungen.
[1] Für eine Erklärung von „Erfassungsobjekten“ siehe unter Punkt "Kann die eigene Unternehmens- oder Organisationsstruktur abgebildet werden?"